Interessante Literatur

CD Fallbeispiele

CD Fallbeispiele

Die CD Fallbeispiele zur maschinellen Beatmung zeigt anschaulich Fallbeispiele aus der Praxis. Derzeit nicht erhältlich - befindet sich in Überarbeitung
mehr ...

Broschüre Beatmungsleitlinien

Praktische Umsetzung von Leitlinien zur maschinellen Beatmung


4. erweiterte Auflage - Das Praxisbuch - Praktische Umsetzung von Leitlinien zur maschinellen Beatmung - soll für Ärzte und Pflegepersonal ein Instrument darstellen, um am Patientenbett klare Beatmungsstrategien festzulegen.
mehr ...

Grundlagen der maschinellen Beatmung
und moderne Beatmungsstrategien
in der Intensivbehandlung

Nachfolgend sind die Grundlagenskripte der einzelnen Seminarreihen kostenlos als PDF verfügbar:

Grundlagen der maschinellen Beatmung in der Intensivbehandlung

Grundlagen der maschinellen Beatmung in der Intensivbehandlung

Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Grundlagen der maschinellen Beatmung im Rettungsdienst und interhospitalem Transfer

Grundlagen der maschinellen Beatmung im Rettungsdienst und interhospitalem Transfer

Arbeitshilfen

Nachfolgend einige für die Praxis hilfreiche Formulare und Schaubilder. Einige können kostenlos in PDF-Format heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Ramsay Score (RS) und Richmond Agitation Sedation Scale (RASS)

Zum kostenlosen Download und Ausdruck in DIN A6 Format.

RS DIN-A 6-Format

RASS DIN-A 6-Format

Modifizierter Ramsay Score (RS) und Richmond Agitation Sedation Scale (RASS)

Zum kostenlosen Download und Ausdruck in DIN A6 Format.

RS modifiziert DIN-A 6-Format

RASS modifiziert DIN-A 6-Format

Modifizierter Ramsay-Score (RS) und Richmond-Agitation-Sedation Scale (RASS) mit Beurteilung der Spontanatmung. Dem Score/Scale wird ein + für Spontanatmung, (+) für Teilspontanatmung unter assistierter maschineller Beatmung oder – für keine Spontanatmung hinzugefügt. Dies ermöglicht eine einfache, schnelle und aussagekräftige Dokumentation. Spontanatmung sollte sehr frühzeitig wie in führender Literatur gefördert werden. Dies ist oft unabhängig des Wachheitsgrad des Patienten möglich. Siehe auch unter „Leitlinien zur maschinellen Beatmung“ und der CD „Fallbeispiele zur maschinellen Beatmung“.

Beatmungsprotokolle

Download zur Ansicht als Ideengeber zum Erstellen eines eigenen Klinikprotokolls.

Protokoll in DIN A 4 Standard
ohne Anordnungsfeld für Beatmungsleitlinien

ohne Anordnungsfeld für Beatmungsleitlinien

Protokoll in DIN A 4
mit Anordnungsfeld für Beatmungsleitlinien

mit Anordnungsfeld für Beatmungsleitlinien

Tabelle mit empfohlenem AZV berechnet nach idealem Körpergewicht bei ARDS – OI < 200 mmHg

Tabelle mit empfohlenem AZV